Sonntag, 23. März 2025

Wichtige Informationen zu diesem Blog der den Namen einer Person trägt, die leider nicht mehr unter uns weilt

 ich war schon lange nicht mehr auf dieser Blogseite aber für alle die diesem Blog folgen und kommentieren, und es eventuell nicht wissen 

Marlies Hanelt, die Frau, die diesen Blog ins Leben gerufen und auch sehr gut jahrelang geführt hat, verstarb unerwartet im Jahre 2020 im Dezember, wenn ich mich jetzt recht erinnern kann.

Ich war jetzt auch durch Umzug und Pflege beschäftigt und habe meine Tätigkeit als Bloggerin sozusagen eingestellt.

Doch jetzt ist es an der Zeit, dass auch die Nachwelt an Marlies Hanelt erinnert wird und ihre Autorenarbeit gewürdigt wird.

Und so werde ich den Blog ab jetzt weiterführen und hoffe ihr folgt mir weiter und denkt immer daran, dass Marlies von ihrer Wolke oben auf uns herunter schaut und sich freut , dass ihre Arbeit sich gelohnt hat.


RIP Marlies ich hoffe, dass du in Frieden gehen konntest und bist jetzt auf deiner Wolke zufrieden!!

 Rezension zu  "Der Pinguin, der fliegen lernte" von Dr. med. Eckardt von Hirschhausen


selten so ein tolles Buch, einen Ratgeber der anderen Art, zu lesen und noch daraus zu lernen, wie ich mein Leben evtl. ändern kann


Ein wirklich gelungenes Buch für alle die noch nicht wissen, wohin ihre Reise im Leben geht, oder für jeden anderen

also ich war sehr lange nicht mehr auf der Plattform vertreten, weil persönliche Gründe sich geändert haben und auch mein Wirkungskreis sich verändert hat.

Und so war ich doch sehr positiv überrascht, dass ich das Buch doch noch bekommen habe.

zu diesem Buch kann man nur applaudieren, denn auch wenn das Buch sehr wenige Seiten für einen großen Ratgeber hat, so ist jede Seite gut ausgewählt und qualitativ so gut geschrieben und verlegt, dass man als angehende Autorin, wie ich es bin, nur davon und auch aus dem Inhalt lernen und es als Vorbild sehen kann.

Inhaltsangabe: eine Situation des Autors sorgt für den Ratgeber, den es so noch nicht gibt weil er ein Tier sieht, was er eigentlich als völlige Fehlkonstruktion sieht, aber eines besseren belehrt wurde.

Denn der Pinguin, den er sieht, steht symbolisch für unser Leben, einerseits am falschen Ort total unbeholfen und nicht mal fliegen kann er, und dann als er in seinem Element Wasser er so schnell, so flink, besser wie ein Fisch sich bewegen kann.

Und das kann man auch auf uns Menschen übertragen, durch Selbstreflexion und Nachfrage.

Auch hat der Autor durch seine sympathische, authentische Art und Weise auch durch Fotos, die ihn inspiriert haben, das Buch zu einem Schmuckstück und einem absoluten Muss in jeder Bibliothek zu sein

Deshalb kann ich nur 5 von 5 Sternen geben, denn ein besseres Buch gibt es bis heute nicht auf

 dem Markt.





Sonntag, 15. August 2021

Lauernde Gehirnparasiten auf der Insel Batang

  


 

Hallöchen meine lieben User. Nachdem ich mich schon sehr lange nicht mehr gemeldet habe, kommt für Euch eine Horror-Story vom Feinsten. Natürlich würde ich mich über ein Feedback hierfür freuen. Dann fügt es bitte unter Kommentare ein. Man liest sich. 

Auf geht es!

Lauernde Gehirn- Parasiten auf der Insel Batang

 

Beschwerlich kämpft sich die Viermast-Bark, ein und Privatsegler namens Swallow, durch das immer zorniger werdende peitschende Wasser des eiskalten und pechschwarzen Nordatlantik, der sich schon jetzt heimtückisch offenbart. Meterhohe Wellen peitschen mit krachender Wucht über die hölzerne Bordwand hinweg, wollen den Segler vereinnahmen und zerstören. Fast kann man das brachiale Splittern des teuren Mahagoni-Holzes vernehmen, würde es nicht vom energetischen brüllenden Sturm massiv überlagert werden.

 

Völlig vom eisigen Wasser des an dieser Stelle existierenden unterseeischen Labrador-Stroms durchnässt,  zitternd vor Kälte, hält Timothy Walden das ebenfalls vor Nässe triefende Steuerr-Rad krampfhaft fest, um der Situation Herr zu werden. Stiert mit weitgeöffneten Augen unablässig in die Dunkelheit und versucht einen bestimmten Punkt auszumachen, der sich keineswegs orten lässt. Im Kopf jene Insel, die in keiner Nautik-Karte verzeichnet ist. Ein sehr guter Freund hat ihm vor längerer Zeit den Längen- als auch Breitengrad, mit den korrekten Angaben, 28° 27´ Nord - 81° 28´ W, - der Insel Batang geflüstert, um die sich ein ekelhaftes Geheimnis rankt. Nur wenige wissen davon, was die Situation nicht gerade einfacher gestaltet. Wird Timothy jenem Geheimnis auf die Schliche kommen und es lüften? Vielleicht erwartet ihn auch der nahende drohende Tod, insofern, dass Timothy nicht mehr Timothy sein kann, weil sich parasitäre Biester seines Verstands bemächtigt haben?

Donnerstag, 8. Juli 2021

Peter, der kleine Katzenkommissar - The Crowdfunding Movie zur Erinnerung denn Peter Teil2 erscheint im Dezember

Samstag, 24. April 2021

Peter, der kleine Katzenkommissar - The Crowdfunding Movie

Freitag, 23. April 2021

Peter, der kleine Katzenkommissar - The Crowdfunding Movie

Donnerstag, 22. April 2021

Peter, der kleine Katzenkommissar - The Crowdfunding Movie

Dienstag, 5. Januar 2021

Rezension zu "Winter der Hoffnung" von Peter Prange

 Ich habe viele Erzählungen von Menschen gehört und gelesen, die vom Krieg und den Zeiten danach berichteten, aber das Buch toppt alles, SUPI

ein außergewöhnliches Buch , welches Hoffnung weckt in einer Zeit, die kaum welche schürt

Danke erstmal dass ich dieses tolle Buch lesen durfte, es war ein Erlebnis, und das sage ich bewusst.

Denn auch wenn meine Großmutter und auch mein Vater damals als Vertriebene aus dem Osten über die Oder nach Deutschland kamen, auch sie viel über den Krieg und die Zeit danach erzählt haben, es war nicht so schön erzählt, wie in diesem Buch.

Das Buch handelt vom ersten Weihnachtsfest nach dem Krieg 1946.

Es herrscht Hunger, Armut, Not, Wohnungsnot und nur auf Zuteilungsmarken bekommt man nicht mal ansatzweise das, was man zum Leben braucht. 

Doch die Leute sind voller Zuversicht, auch wenn es die Eine oder andere Niederlage gibt, sie schöpfen aus allem Hoffnung, die sich in diesem Buch auch widerspiegelt.

Einzigartig, aber sehr gut, konnte mich der Autor mitnehmen in diese doch recht anspruchsvolle Zeit, mit zerbombten Häusern in denen es kalt, grau und kaputt ist.

Und genau das macht das Buch zu einem Erlebnis, welches ich gerne weiter empfehle und noch dazu gebe ich volle 5 Sterne für dieses schöne Buch, wo mir auch das Cover sehr gut gefällt, denn auch wenn es nicht so bunt dargestellt ist, bringt es das Buch noch ein bisschen hervor.